Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit ist die Beratung von Frauen nach einem Schwangerschaftsdiabetes hinsichtlich der Ernährung. Mit dem Zucker-Belastungstest (75 g-OGTT) zum Ausschluss eines manifesten Diabetes mellitus etwa zwei Monate nach der Entbindung endet in der Regel die diabetologische Mitbetreuung.
Häufig bleiben aber die „Probleme“ Insulinresistenz und pathologische Glukosetoleranz bestehen, da auch nach Ende der Schwangerschaft einige „Rest-Kilos geblieben sind. Nun wissen wir schon lange, dass der Schwangerschaftsdiabetes selbst das Vorzeichen eines chronischen Diabetes mellitus ist und auch, wenn er zunächst wieder „verschwindet“, mit einer sehr großen Wahrscheinlichkeit wiederkommt, wenn Übergewicht und ungesunder Lebensstil bleiben.
Sie haben in der Schwangerschaft einiges Neue rund um die gesunde, ballaststoffreiche und gewichts- und blutzuckerfreundliche Ernährung gelernt, Blutzucker gemessen und Ihr Essverhalten angepasst. Damit all das neu Gelernte im Windelstress nicht wieder verloren geht, biete ich Ihnen Begleitung an.
Wir finden gemeinsam Wege, Ihre geänderten Essgewohnheiten beizubehalten, die Motivation nicht zu verlieren und dabei gesund, vielseitig, lecker und sättigend zu essen, um fit für Ihren Familien-Alltag zu bleiben. Und trotzdem peu á peu Ihr Gewicht zu normalisieren, um ein mögliches Diabetesrisiko zu senken.
Ernährungsumstellung gelingt besser mit persönlicher Unterstützung – auch in einer Zeit der Kompromisse, in der Sie als Mama sonst eigene Bedürfnisse teilweise zurückschrauben. Gerade jetzt ist das gesunde Essverhalten der Eltern das beste Vorbild für die Gestaltung und Entwicklung eines gesunden, bunten und vielseitigen Familien-Lebensstils, eine besondere Chance und die beste Basis für einen guten Start ins Leben Ihrer lieben Kleinen.
Ich bin staatlich anerkannte Diätassistentin, Ernährungsberaterin/DGE und Diabetesberaterin DDG. Als Diabetesberaterin DDG bin im schwerpunktmäßig im Diabeteszentrum Sonsbeck und in der Kinder-Diabetologie Wesel tätig, begleite und berate Menschen und Familien mit allen Diabetes- und Therapiearten.
Der Arzt stellt dafür eine Notwendigkeitsbescheinigung aus und verordnet die Ernährungsberatung. Formal ist die Ernährungsberatung aber zurzeit nicht Bestandteil der Pflichtaufgaben der GKV. Sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse über die Bezuschussung der Kosten für eine Ernährungsberatung.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics", sofern vorhanden, zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere", sofern vorhanden, zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 year | CookieYes sets this cookie to record the default button state of the corresponding category and the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |